Tortenträume in Buttercreme
  • Tortenträume
  • Schnellübersicht
  • Über mich
  • Torten AG
  • Kontakt

Über mich

Der Stoff aus dem die Träume sind

Für gewöhnlich stelle ich die Dekoration meiner Torten aus deutscher Buttercreme her. Diese besteht aus Vanillepudding und Butter. Sie ist geschmacklich variabel veränderbar.
Normale Vanille-Buttercreme kann beispielsweise aromatisiert werden mit Kakao, Kaffee, Chai, weihnachtlichen Gewürzen, Nougat, Eierlikör, Baileys, Pfefferminzlikör, Orangenlikör, Fruchtpüree, Fruchtsaft, …
Großer Beliebtheit erfreut sich auch meine Zitronen-Buttercreme, da sie durch ihre feine Säurenote erfrischend und leicht schmeckt.

Die Traumfarben

Die deutsche Buttercreme erhält durch den gelben Vanillepudding den typisch cremefarbenen Ton. Falls für Hochzeitstorten oder andere Gelegenheiten eine weiße Creme gewünscht wird, kann auf andere Zutaten zurückgegriffen werden. Geschmacklich unterscheidet sich die normale Buttercreme nicht von der weißeren Variante.
Wenn es einmal bunt wird, kommen verschiedene Farben und Schattierungen in Aktion. Ein schönes Beispiel für meine Farben ist mein Einhorn in Regenbogenfarben.
Beim Färben lege ich Wert darauf, daß es sich um natürliche Farben wie Kakao, Rote Bete Pulver, Spinatpulver, Vitamine oder andere unschädliche Farben handelt. Da ein schönes Blau als Farbstoff in der Natur nicht vorkommt, habe ich mich hier für Brillantblau entschieden. Dieses wird laut verschiedener Quellen zu fast 100 % wieder ausgeschieden und lagert sich nicht im Körper ab.
Intensives schwarz kann durch Zugabe von Eisenoxid erreicht werden, welches sich im Körper nicht auflöst und wieder ausgeschieden wird.
Durch die Verwendung von reinem Pulver vermeide ich zusätzlich die Belastung mit Konservierungsmitteln und anderen fragwürdigen Zusätzen, die man in Pasten, Gels oder Lösungen findet.
Der Gesundheit zuliebe verwende ich keine künstlichen AZO-Farben.

Die Traumformen

Bevor ich meine Torten plane, beschäftige ich mich gerne mit den Interessen oder aktuellen Erlebnissen desjenigen, der eine Torte geschenkt bekommt. Nichts ist schöner, als eine auf sich abgestimmte Torte, die, beispielsweise mit der Darstellung von einem Hobby, zudem für viel Spaß und Begeisterung am Kaffetisch sorgt.
Es muß nicht immer ein Blumenstrauß sein. Wieso nicht ein buntes Blumenmeer auf einer Torte verschenken?
Verschiedenartige Dekoration von Torten:
Rosen, Tulpen, Nelken, Orchideen, Sonnenblumen, Apfelblüten, Kirschblüten, Gänseblümchen, Osterglocken, Seerosen, Dahlien, Blätter, Ranken, Herzen, Ornamente, Notenlinien mit Noten, Skorpione, Tauben, Hühner, Spinnen, Tierfell, Malerei, …
Torten in aussergewöhnlichen Formen:
Burger, Puma, Dinosaurier, Auto, Monster, Pool, Kaktus, Osterei, Haus, Registrierkasse, Einhorn, Meerschweinchen, Grill, Baumscheibe, Gemüsegarten, Gemüsekorb, Spielkarten, Zeugnis, Monstranz, …

Die verborgenen Träume

Für das Innenleben eignen sich unterschiedliche Böden, wie helle und dunkle Bisquitböden, Bisquit mit Nüssen oder Kokos.
Zum Backen der Böden verwende ich mittlerweile kein gewöhnliches, phosphathaltiges Backpulver mehr, sondern Natron und Weinstein, welches beispielsweise in Bio-Backpulver enthalten ist.
Dazwischen kommen die verschiedensten Füllungen wie Käsesahne, Schwarzwälder Kirschtorte, Pina Colada, Obst, Sahne, Fruchtmousse, Ganache und vieles mehr.
Gerne reduziere ich die Zugabe von Zucker auf ein angenehmes Maß, was den Geschmack der natürlichen Zutaten besser zur Geltung kommen lässt. Trotzdem ist Zucker bei mir keine Mangelware und kann natürlich auch in einer höheren Menge verwendet werden.

„Alpträumchen“

Buttercreme in den Varianten amerikanisch, italienisch und schweizerisch habe ich aufgrund des deutlich höheren Zuckergehaltes bisher nicht angefertigt.
Aus dem selben Grund verzichte ich auf Fondant. Durch die extreme Süße wird Fondant sehr oft nicht mitgegessen. Da ich aber Wert darauf lege, daß meine Dekoration mit einer angenehmen Süße mitgegessen werden kann, gebe ich mein Möglichstes um aussergewöhnliche Dekoration aus Buttercreme herzustellen.

  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com